Konrad Adenauer. Eine Dokumentation - Cover 1
Konrad Adenauer. Eine Dokumentation - Cover 2

Konrad Adenauer. Eine Dokumentation

Teilen auf

Release Info

Jahr 1967
Label Ariola-Athena
Katalog-Nr 76 259 XW
Aufnahmen von -
Bemerkung Altbestand Ariola-Eurodisc GmbH
UPM 33 ⅓
Genre Non-music
Signatur L 8726
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns eine E-Mail.

Track Info

  • Adenauers Erklärung zu seiner politischen Grundeinstellung. Antwort auf die Frage, welche Prinzipien er als die dauerhaftesten und wichtigsten bewahrt hat.
  • Der Präsident des Deutschen Bundestages, Dr. Eugen Gerstenmaier, würdigt vor dem Parlament die Arbeit Konrad Adenauers. (Abschiedsrede Gerstenmaiers 1963).
  • Adenauers Stellungnahme zu seiner Absetzung als Oberbürgermeister von Köln im Jahre 1945
  • Konrad Adenauer verkündet am 23. Mai 1949 im Auftrag des Parlamentarischen Rats das deutsche Grundgesetz. Damit trat die Bundesrepublik Deutschland ihren Weg in die Geschichte an.
  • Bundestagspräsident Köhler gibt die Ergebnisse der Wahl zum ersten deutschen Nachkriegskanzler bekannt.
  • Konrad Adenauer nimmt die Wahl zum ersten deutschen Nachkriegskanzler an. (Er wurde mit nur einer Stimme Mehrheit gewählt.)
  • Ausschnitt aus der ersten Regierungserklärung Adenauers vor dem Bundestag am 20. September 1949
  • Ausschnitt der Rede Adenauers aus dem Bundestag zum Petersberger Abkommen. (Zwischenruf Kurt Schumachers: "Kanzler der Alliierten")
  • Adenauer vor dem CDU-Parteitag 1953 in Hamburg
  • Konrad Adenauer besucht am 20. Januar 1956 die erste aufgestellte Einheit der Deutschen Bundeswehr. (Begrüßung)
  • Adenauer vor dem CDU-Parteitag 1960 in Karlsruhe. (Der deutsche Name hat wieder einen ehrenwerten Klang.)
  • Erklärung Konrad Adenauers am 14. März 1953 vor dem Bundestag zur Wiedergutmachung gegenüber dem Jüdischen Volk
  • Antwort Adenauers nach seiner Rückkehr aus Moskau auf die Begrüßungsrede von Bundestagspräsident Dr. Eugen Gerstenmaier
  • Tondokument anläßlich der Unterzeichnung des deutsch-französischen Vertrages am 22. Januar 1963 im Elysee-Palast zu Paris
  • Adenauer schildert seine Eindrücke nach seinem Besuch 1962 in Frankreich
  • Am 23. Juni 1963 entbietet Konrad Adenauer den Willkommsgruß des Deutschen Volkes dem amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy auf dem Flugplatz in Wahn
  • Konrad Adenauer nimmt 1962 sehr temperamentvoll Stellung zur Spiegel-Affäre
  • Adenauer über Europa
  • Adenauers feierliche Erklärung zur Aufnahme der Deutschen Bundesrepublik in die NATO am 9. Mai 1955. (Beitrittserklärung).
  • Konrad Adenauer spricht über die Wiedervereinigung
  • Adenauer spricht auf einer Sondersitzung des Kabinetts am 5. Januar 1966
  • Konrad Adenauer schildert eine Episode, die sich am Tag seiner Haftentlassung zugetragen hat. (Er war im Zusammenhang mit dem Attentat auf Hitler verhaftet worden.)
  • Konrad Adenauer erzählt über seine Jugendzeit
  • Bundeskanzler Kurt Georg Kiesinger würdigt während des Staatsaktes im Plenarsaal des Deutschen Bundestages seinen bereits in die Geschichte eingegangenen Vorgänger