English
Erweiterte Suche
Die Sammlung
Clubs & Labels
Bertelsmann Schallplattenring
Europaring der Buch- und Schallplattenfreunde
Europäische Bildungsgemeinschaft
Europäischer Buch- und Phonoklub
Ring der Musikfreunde
Club-Labels
Cover photos: RTL-Luxemburg; Cover design: Hothan, Ingo
Die RTL-Story. Teil 1. 1920-1967
Die RTL-Story
Teilen auf
Release Info
Jahr
1979
Label
hallo RTL
Katalog-Nr
38 734 0
Aufnahmen von
-
Bemerkung
UPM
33 ⅓
Genre
Pop/ Rock
Signatur
L 4928
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie uns eine
E-Mail
.
Track Info
Ansage aus dem Berliner Vox-Haus. Braun Alfred. März 1925.
Paul von Hindenburg wendet sich an das Diplomatische Korps (1933)
Cocktail d'Actualités Anciennes. Beginn einer Nachrichten-Sendung 1939.
Ansage des Großdeutschen Rundfunks (Juni 1940)
"Die Stimme Amerikas" über Radio Luxemburg, Mitte April 1945, + Stationszeichen
Beginn der "Luxemburger Viertelstunde". Juni 1945.
Beginn einer Sendung in deutscher Sprache aus Paris. 15. April 1946.
Einweihung des Mittelwellen-Senders in Anwesenheit von Großherzogin Charlotte. 25. Januar 1951.
Pierre Nilles rekonstruiert die 1. Ansage des deutschen Programms von Radio Luxemburg
Original-Aufnahme mit "Peter Perleberg", Herbst 1957
Annelie erzählt, Sommer 1973
Original-Aufnahme mit "Ferdy", ca. 1958
Camillo erzählt, Sommer 1973
Schluß der ersten "Hitparade von Radio Luxemburg", (6. April 1958, 17.00 - 18.00 Uhr)
Camillo und Franz vor deren 13. "Blauer Stunde", ca. Mitte 1958
Atze (beim 10. Geburtstag des Deutschen Programms)
Interview von Ruth Pagels mit Camillo, (ca. 1960)
Ausschnitte aus Sendungen mit Atze, (1963/64)
Monika, Herbst 1978
Haidy, Herbst 1978
Jörg stellt eine Frage an Franz beim Treffen von Rätselfreunden in Euskirchen, 8. Oktober 1961
Jörg, Silvester 1963/64
Jörg, Herbst 1978
Edy, Herbst 1978
Frank, 14. Januar 1971
Die Wochenstichler mit Monika und Norbert, 20. Juni 1964
Funkkantine Nr. 1. mit Frank, Alf und Edy, 3. September 1964, 20.00 - 22.00 Uhr.
Dieter (Weidenfeld), 1965
Camillo, Herbst 1973
Frank (beim 10. Geburtstag des Deutschen Programms)
Halbzeit in der "Luxemburger Funkkantine", mit Frank, Thomas und Dieter, Mai 1966
Monika, Norbert und Dieter interviewen die Beatles bei den Dreharbeiten zu "Help" in London, 1965
Pierre Nilles liest Nachrichten, 31. Oktober 1966
Frank stellt neue Erkennungsmelodie vor, "Luxemburger Funkkantine" am 27. September 1967, mit Atze
Franz (Enno Spielhagen) in einem Interview mit Raymond Tholl am 10. Geburtstag des Deutschen Programms, gefeiert am 27. September 1967
Ici Radio Luxembourg. Radio-Luxemburg-Erkennungsmelodie.
Texter
Urheber unbekannt
Der Lachende Vagabund
Interpret
Bertelmann, Fred
Komponist
Love; Mösser
Belle Of The Ball
Komponist
Anderson
Orch./Chor/Ensemble
Orchester Leroy Anderson
Spring, Spring, Spring (Schlußmelodie der "Luxemburger Funkkantine")
Komponist
de Paul; Merter
Orch./Chor/Ensemble
Orchester Laurie Johnson
Merci Cherie
Interpret
Jürgens, Udo
Komponist
Jürgens; Hörbiger
Happy Luxemburg
Komponist
Last
Orch./Chor/Ensemble
Orchester James Last